Kulinarisch gustieren am Fehringer Samstagsmarkt!
Der Erlebnis-Bauernmarkt startet wieder am 15. März!
Der Fehringer Samstagsmarkt wurde ins Leben gerufen, um regionale Aussteller:innen mit ihren hochwertigen Produkten auf dem Hauptplatz von Fehring zu vereinen. Was als kleine Initiative begann, hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für die Bewohner:innen der Region entwickelt – das Angebot wuchs mit dem Interesse der Konsument:innen. Eingebettet in die natürliche Fülle der Region ist der Markt mittlerweile ein fester Bestandteil des Fehringer Lebens geworden und vereint die „Marktfamilie“ durch die Liebe zu ihren eigenen Produkten.
Gemeinsam einen Markt zu schaffen, der Beständigkeit hat, das war und ist seit 2017 das Bestreben der teilnehmenden Lebensmittelproduzent:innen, Direktvermarkter:innen, Kunsthandwerker:innen und der Stadtgemeinde Fehring. Das Alleinstellungsmerkmal zu erhalten, zu fördern und für die Vermarktung zu nutzen ist das oberste Ziel. Denn das vielfältige, regionale Angebot, das Marktfrühstück und das monatliche Rahmenprogramm zur Unterhaltung der Besucher:innen soll erhalten bleiben und weiterentwickelt werden.
Der Fehringer Samstagsmarkt findet heuer von 15. März bis 20. Dezember jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr rund um die Mariensäule in Fehring statt. Etwa 35 Aussteller:innen bieten ihre Produkte an.
Ca. 8.000 Besucher:innen besuchten 2024 den Fehringer Samstagsmarkt. Mit dem Flair des Bauernmarktes lockt die Marktfamilie nun das 9. Jahr Fehrings Bevölkerung und Gäste an.
Unser Herzstück - das Marktfrühstück
Eine Besonderheit am Fehringer Samstagsmarkt ist die Möglichkeit des Frühstückens und Brunchens direkt am Markt. Seit Beginn an ist das wöchentliche Marktfrühstück ein wichtiger Bestandteil.
Vulkanland-Innovationspreisträger Walhalla Genusskulisse kredenzt bislang seit 2018 Frühstücksspeisen und Brunchspezialitäten in Verbindung mit den Produkten der Lebensmittelproduzent:innen des Marktes. Ab heuer wird vieles neu und noch abwechslungsreicher. Die Bio-Newcomerinnen des Jahres 2024, gleichermaßen zertifizierte Kräuterpädagoginnen und Gastronominnen Roswitha Fauster und Elisabeth Gindl von den „Wilden Schwestern“, tischen künftig abwechselnd mit der Walhalla Genusskulisse das Marktfrühstück auf. Die „Wilden Schwestern“ aus Bad Gleichenberg begeistern mit ihrer Leidenschaft für eine nachhaltige und natürliche Lebensweise. Jeden Samstag Vormittag gibt es saisonale warme und kalte, würzige und süße Gaumenfreuden (auch vegetarisch und vegan) im "Gastgarten" vom Samstagsmarkt zu genießen.
Beim beliebten Jungpflanzenmarkt im April und Mai gibt es wieder eine große Auswahl an Raritäten, seltenem Saatgut und regionalen Jungpflanzen und Kräutern.
Auch das heimische Kunsthandwerk aus Ton, Holz, Filz, Wolle, Naturmaterialien, Schmuck uvm. ist wöchentlich vertreten. Am 29. März und am 09. August gibt es einen eigenen Kunsthandwerksmarkt mit den Künstlern des Samstagsmarktes in der Hauptplatzmitte.
Neben dem Einkaufen und Gustieren stoßen auch die Veranstaltungen beim Samstagmarkt auf großes Interesse der Besucher:innen.
Erstmals wird es heuer im Mai ein „Samstagsmarkt-Fest“ mit einem tollen Rahmenprogramm geben. Und zum Jubiläum „150 Jahre Stadtkapelle Fehring“ begrüßen wir die Partnerkapelle Patsch unter dem Motto „Tirol trifft Steiermark“ mit musikalischen Genüssen am Samstagsmarkt! Zum „Tag des offenen Bienenstocks“ erfahren Interessierte vom Leben der Bienen und eines Imkers.
Mit den Veranstaltern der „Thermen- & Vulkanland Weintage Fehring“ (Initiative Fehring eGen) sowie dem Verein Most+Jazz ist der Samstagsmarkt bestens vernetzt. So gibt es wieder das Weintage-Katerfrühstück, ein Sideevent mit der Band „FKHP“ am 30. August und den Frühjazzshoppen mit der Big Band Bad Gleichenberg im Rahmen vom Jazzfestival Most+Jazz. Beim Biofest von Bio Austria am Hauptplatz werden wieder die Produzent:innen des Samstagsmarktes mit einer großen Auswahl an Bioprodukten vertreten sein.
Der Osterhase und der Nikolaus sorgen für fröhliche Kinderaugen und der „Große Fehringer Adventmarkt“ ergänzt das Rahmenprogramm vor dem Saisonsende.
Das „Schad´drum Sackerl“ - Wertschätzung und Wertschöpfung von Lebensmitteln
Unter dem Aufruf „Wir retten unsere Lebensmittel mit Ihrer Hilfe“ werden jeden Samstag kurz vor Mittag die sog. "Schad´drum-Sackerl" für die Besucher:innen angeboten, welche am jeweiligen Markttag nicht verkauft werden konnten. Gefüllt mit wertvollen und frischen „Lebensmittelresten“ der Aussteller:innen.
Fehringer Samstagsmarktpraline
Was als Idee begann, wurde nun von Kathrin Wolf und Margot Höller von „Süßes KaMa“ umgesetzt. Ab heuer finden die Liebhaber:innen von süßen Leckereien etwas ganz Besonderes beim Markt. Die Fehringer Samstagsmarktpraline!
Global denken – regional essen
Neue Kooperationen bringen Synergien
Der Samstagsmarkt ist bereits seit 2021 für die „Vulkanland Route 66“ zertifiziert!
Im Frühjahr 2024 wurde der Bauernmarkt nun auch in die Riege von Slow Food International als 1. Steirischer „Markt der Erde“ aufgenommen!
Slow Food International ist eine weltweite Bewegung, die sich gemeinsam für gute, saubere und faire Lebensmittel für alle einsetzt, holt großartige Lebensmittelproduzent:innen vor den Vorhang, vernetzt Lebensmittelhandwerker:innen und Konsument:innen und weckt bei noch mehr Menschen ein Interesse dafür, was in und hinter unseren Lebensmitteln steckt.
![]() |
![]() |
Marktangebot
Hier finden Sie die genauen Produkte der Aussteller:innen!
DIE AUSSTELLER:INNNEN
Obst, Gemüse, Jungpflanzen und Samengut, Lavendel/Kräuter, Fermentiertes, Chutneys
Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net, https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
Der Kartoffelmann - Andreas Scherzer, 0699 / 11 04 15 29, kartoffelmann@gmx.at
„Die Landschaft“ Anna Zora, 0681 / 81 95 10 82, annazora.thewild@gmail.com
Die Wilden Schwestern, 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Erich Gerencser, 0664 / 73 85 71 63, erich.gerencser@aon.at
Herzhof Lampert, 0664 / 91 57 043, post@herzhof.org, https://herzhof.org/
Patrick Mathiaschitsch, 0664 / 50 40 854, patrickmathiaschitsch@gmx.at
Vielfalterei, 0676 / 91 57 115, andrea@vielfalterei.at, https://www.vielfalterei.at
Walhalla Genusskulisse, 0664 /4 29 20 56, hallo@walhalla-genusskulisse.at; https://walhalla-genusskulisse.at
Weinkräutergarten Kern, 0664 / 32 30 854, susakern@icloud.com, https://www.kern-kraft.at/
Fleisch-, Fisch- und Wurstprodukte, Aufstriche
Fisch von Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net; https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
Schwein und Rind von Johann Lienhart, 0664 / 81 30 461, josef.lienhart@grawe.at
Schwein und Pferd von Ungerhof, 0664 / 38 20 652, unger.herbert@gmx.at, https://www.facebook.com/UngerHofTuropoljeNoriker
Schwein und Rind (Biofleisch) von Biohof Gottfried Krenn, 0664 / 55 50 838, biohof.krenn@aon.at, https://www.nahgenuss.at/bauernhoefe/biohof-krenn
Wild von Postl Robert, 0676 / 84 85 61 833, postl@ngk-grosskuechen.at
Lammfleisch (auf Vorbestellung) von Ernst Heuberger, 0664 / 73 86 70 10, https://www.bio-austria.at/biobauer/biohof-heuberger/
Brot und Gebäck, Teigwaren
Hermis Backstube, 0664 / 43 92 213, hermikern518@gmail.com
Dinkelprodukte: Heuberger Ernst, 0664 / 73 86 70 10, https://www.bio-austria.at/biobauer/biohof-heuberger/
Nudelstube Claudia Koch, 0664 / 47 98 097, www40at@gmx.at
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Süsses KaMa, 0664 / 52 56 527,kathrin.wolf@gmx.at, https://www.suesses-kama.at/
Milchprodukte, Käse und Eier
Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net, https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
„Das Milchmädchen“ Sonja Trummer, 0664 / 40 18 601, milchmaedchen@aon.at, https://www.genussregionen.at/de/betrieb/milchmaedchen-ziegenkaese
Herzhof Lampert, 0664 / 91 57 043,post@herzhof.org; https://herzhof.org/
Bier, Wein & Co
Bier: Walhalla Genusskulisse, 0664 /4 29 20 56, hallo@walhalla-genusskulisse.at; https://walhalla-genusskulisse.at
Bio-Wein: Weinkräutergarten Kern, 0664 / 32 30 854, susakern@icloud.com, https://www.kern-kraft.at/
Met: Bio-Imkerei Wurzinger, 0664 / 54 27 750, office@honig-wurzinger.at; https://www.honig-wurzinger.at/
Edelbrände, Schnäpse & Liköre
Bio-Imkerei Wurzinger, 0664 / 54 27 750, office@honig-wurzinger.at; https://www.honig-wurzinger.at/
„Sonnengold“ Manfred Krenn, 0676 / 76 03 309, manfred.krenn@sonnengold.at, www.sonnengold.at
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Sirupe, Säfte
Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net, https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
„Das Milchmädchen“ Sonja Trummer, 0664 / 40 18 601, milchmaedchen@aon.at, https://www.genussregionen.at/de/betrieb/milchmaedchen-ziegenkaese
„Sonnengold“ Manfred Krenn, 0676 / 76 03 309, manfred.krenn@sonnengold.at, www.sonnengold.at
Raffis Table – Raffaela Zechmeister, 0664 / 51 93 141, raffizech@gmail.com; https://raffistable.net/
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Essig und Öle, Würzsaucen, Kräutersalz, Pesto
Apfelessig bio: Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net,
Apfelessig und Spezialessige: Beesandlove, 0664 / 52 21 103, natascha.krois13@gmail.com; www.beesandlove.at https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
Chilliöl - Leben in Gemeinschaft – Michael Söllinger, 0681 / 20 26 71 57, michelsoell@gmail.com
Hanf- und Kürbiskernöl - „Das Milchmädchen“ Sonja Trummer, 0664 / 40 18 601, milchmaedchen@aon.at, https://www.genussregionen.at/de/betrieb/milchmaedchen-ziegenkaese
Kürbiskernöl - Hermis Backstube, 0664 / 43 92 213, hermikern518@gmail.com
Kürbiskernöl bio, Herzhof Lampert, 0664 / 91 57 043, post@herzhof.org; https://herzhof.org/
Kürbiskernöl - Ungerhof, 0664 / 38 20 652, unger.herbert@gmx.at
Lavendelöl - Herzhof Lampert, 0664 / 91 57 043,post@herzhof.org; https://herzhof.org/
Naturbelassene Olivenöle – Daniel Exposito-Martinez, 0650 / 89 05 688, daniel.exposito@gmx.at
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Honig, -produkte, Fruchtaufstriche
Imkerei und Schäferei Ernst Heuberger, 0664 / 73 86 70 10, imkerei.heuberger@a1.net; https://www.bio-austria.at/biobauer/biohof-heuberger/
Bio-Imkerei Wurzinger, 0664 / 54 27 750, office@honig-wurzinger.at; https://www.honig-wurzinger.at/
Imkerei Peter Zangl, 03155 / 35 24, honig.peter@gmx.at
Leben in Gemeinschaft – Michael Söllinger, 0681 / 20 26 71 57, michelsoell@gmail.com
„Sonnengold“ Manfred Krenn, 0676 / 76 03 309, manfred.krenn@sonnengold.at, www.sonnengold.at
Raffis Table – Raffaela Zechmeister, 0664 / 51 93 141, raffizech@gmail.com; https://raffistable.net/
Oxymelprodukte
Beesandlove, 0664 / 52 21 103, natascha.krois13@gmail.com, www.beesandlove.at
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Naschereien, Süsses und gesunde Snacks
Bio-Eis Die Blaumeise, 0664/1014131,die.blaumeise@gmail.com, https://www.facebook.com/profile.php?id=100065290458452
Gesunde Naschereien von Raffis Table – Raffaela Zechmeister, 0664 / 51 93 141, raffizech@gmail.com, https://raffistable.net/
Konditorwaren Süsses KaMa, 0664 / 52 56 527, kathrin.wolf@gmx.at, https://www.suesses-kama.at/
Ziegenmilchschokolade: „Das Milchmädchen“ Sonja Trummer, 0664 / 40 18 601, milchmaedchen@aon.at, https://www.genussregionen.at/de/betrieb/milchmaedchen-ziegenkaese
Nüsse
Aschbuch 70 Biohof, 0664 /51 17 074, christine.kahr1@a1.net, https://www.facebook.com/p/Aschbuch-70-Biohof-100064534998995
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Kaffee & Teemischungen, Rohkakao- und produkte
Beesandlove, 0664 / 52 21 103, natascha.krois13@gmail.com; www.beesandlove.at
Die Wilden Schwestern, Tel. 0664 / 41 16 221, hallo@wildeschwestern.at, https://www.wildeschwestern.at
Leben in Gemeinschaft – Michael Söllinger, 0681 / 20 26 71 57, michelsoell@gmail.com
Maitz Kaffee,https://www.maitz-kaffee.at/ (Marktfrühstück)
Tofu
Leben in Gemeinschaft – Michael Söllinger, 0681 / 20 26 71 57, michelsoell@gmail.com
Körperpflege & Naturkosmetik
Erbe & Saponi OG, 0677 / 63 41 08 74,krautundseife@gmx.net, https://www.erbesaponi.at/
Holzkunsthandwerk und Keramik
Grüner Kreis, 03155 / 51979, gertrude.meixner@gruenerkreis.at
Josefshof, 0681 / 81 58 60 80, josefshof@gmx.at, https://www.verein-josefshof.com/
Josef Macht, 0664 / 10 02 596, sepp.macht@aon.at
Poschis Holz, 0664 / 88 64 06 14, toni4292@gmail.com
Woodcut, 0664 / 53 76 768, woodcut@gmx.net, https://www.facebook.com/woodcut.laserart
DIY
Kerzen Margret Pfeifer, 0664 / 92 66 383, margretpfeifer2@gmail.com
Postkarten und Kunsthandwerk: Susa Kern, 0664 / 32 30 854, susakern@icloud.com, https://www.kern-kraft.at/
Schmuck Handwerksoase - Lea-Marie Krenn, 0664 / 16 13 633, michaelaertl@gmx.net
Wolle, Stoff & Co
Strickwaren Johanna Hapt, 0664 / 20 27 721
Strickwaren Hannelore Macht, 0664 / 10 02 596, sepp.macht@aon.at
Produkte aus Shopshirewolle Elisabeth Ertl, 0699/ 14 07 39 09, elisabeth.ertl@chello.at
Hundehalsbänder - Knüpfstüble, 0664 / 52 73 835, dietmar@knüpfstüble.work, https://www.knüpfstüble.work/
Mimis Näherei, Jasmin Innerhofer, 0664 / 69 78 109, mimisnaeherei@gmail.com
Upcycling: Taschen Karin Klabach, klabach.karin@gmail.com, https://www.facebook.com/karin.gaier
Geschenktipp!
Die Samstagsmarkt-Gutscheine werden in den letzten Jahren immer beliebter. Diese sind direkt am Fehringer Samstagsmarkt erhältlich.
Für Fragen und Auskünfte:
Marktleitung (Anmeldungen):
Susa Kern: 0676-48 07 550, susakern@icloud.com
Tamara Holzer: 0664-42 92 056, hallo@walhalla-genusskulisse.at
Wirtschaftsservicestelle Stadtgemeinde Fehring
Stadtamt Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel. +43 3155 2303 500
wirtschaftsservicestelle@fehring.gv.at
Bildergalerie |
||
Fehringer Samstagsmarkt Fotos Lumikki Photography |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brunchtafel Fotos:Anna Zora |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |