- Beschäftigungsausma...
Für ein gutes Leben im Alter:
Projekt „Community Nurse in Fehring“!
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an über 75-Jährige und pflegende Angehörige Mit der Förderzusage seitens der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) und der Beauftragung des Roten Kreuzes zur Bereitstellung des Diplomierten Pflegepersonals als künftige Community Nurses (aus dem Englischen übersetzt: Gemeindeschwester) wurde der Grundstein für das Projekt „Community Nurse in Fehring“ gelegt. DGKP Verena Christandl und DGKP Silvia Gingl freuen sich schon auf ihre neue Aufgabe. Neu deshalb, da die sogenannten präventiven Hausbesuche ein neues Angebot für Bürger:innen in Fehring ist. Das Angebot ist kostenfrei und kann von über 75-Jährigen und pflegenden Angehörigen in Anspruch genommen werden. Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung soll mit diesem Projekt gestärkt und das Wohlbefinden verbessert werden.
|
|
So kommen Sie mit den Community Nurses in KontaktSie möchten so lange wie möglich im eigenen Zuhause verbleiben? Sie haben Fragen zu Ihrer Gesundheit und brauchen Beratung, was Sie selbst tun können? Sie haben die Pflege einer Ihnen nahestehenden Person übernommen und benötigen Informationen? Kontaktieren Sie Ihre Community Nurse und vereinbaren Sie einen Termin für den Hausbesuch. Telefonisch erreichbar sind die Community Nurses von 09:00 bis 13:00 Uhr unter 03155 2303-800 oder per E-Mail an [email protected] Persönliche Sprechstunden finden im Rathaus Fehring (Grazerstraße 1 – im 1. Stock) immer montags von 08:00 bis 10:00 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. |
|
Die Community Nurses stellen sich vor: |
|
![]() |
Verena Christandl ist 33 Jahre alt. Sie lebt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Stiefsohn in einem Haus in Riegersburg. Sie ist seit zehn Jahren in der Altenpflege tätig. Sie reist gerne in die Berge oder ans Meer, genießt aber auch den eigenen Garten. Ihre Hobbys sind Karten spielen, Freunde treffen und Schwimmen. „Ich freue mich auf die Zeit für Gespräche – Zeit, um da zu sein. Sowohl für die älteren Menschen, als auch für ihre Angehörigen“, so die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. „Ich werde viel Herz und Einfühlungsvermögen in meine Tätigkeiten einfließen lassen – ganz nach dem Leitsatz von Community Nursing: Nah für Dich, da für Dich.“ |
![]() |
Silvia Gingl ist 38 Jahre alt und lebt gemeinsam mit ihrem Sohn in Petersdorf. Sie ist seit 19 Jahren im Pflegeberuf tätig. Jeder, der sie kennt, weiß, dass sie eine Frau in Bewegung ist, die gerne in der Handwerksregion FAIRing lebt. Ihre Hobbys sind die Freiwillige Feuerwehr, Backen, Kochen, Tanzen, Freunde treffen und Musizieren. Am liebsten jedoch geht sie gerne mit auf die Pirsch, denn es gibt für sie nichts Schöneres als die unberührte Natur und das Wild zu beobachten. „Ich möchte gemeinsam mit meiner Kollegin eine zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen im Ort sein, und sie dabei unterstützen, solange als möglich im eigenen Zuhause verbleiben zu können. Denn DAHOAM is‘ DAHOAM! |
2. Vernetzungstreffen Community Nursing Fehring Auch beim zweiten Vernetzungstreffen zum Projekt Community Nursing in Fehring wurde wieder rege diskutiert und ausgetauscht. Die zwei Community Nurses haben von ihren Alltagserfahrungen in der Arbeit berichtet und es hat sich wieder gezeigt, wie wichtig dieser Austausch ist, um die Tätigkeiten der Community Nurses bekannter zu machen. So wurden bereits einige Hausbesuche umgesetzt, um SeniorInnen dabei zu unterstützen möglichst lange im eigenen häuslichen Umfeld zu bleiben. Betreuende Angehörige erhielten in zahlreichen Beratungsgesprächen Informationen und Unterstützung, um den Pflegealltag besser meistern zu können. Das zweite Treffen trug wiederum dazu bei, ein Netzwerk für Community Nursing wachsen zu lassen und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren des Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereis zu stärken. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die gemeinsame Erarbeitung eines Senioren-Aktiv-Passes für 2023.
|
||
Senioren Aktiv-Pass Fehring startet 2023 Als Stadtgemeinde Fehring ist es uns ein großes Anliegen, Seniorinnen und Senioren vielseitige Möglichkeiten für einen aktiven und gesunden Alltag zu bieten. So entstand die Idee, 2023 einen Senioren Aktiv-Pass anzubieten. In Zusammenarbeit mit Fehringer Institutionen und Unternehmen konnte ein buntes und vielfältiges Programm mit 17 kostenfreien und kostengünstigen Vorträgen, Aktivitäten und Veranstaltungen für Körper, Geist und Seele zusammengestellt werden. Für jede Veranstaltung, die besucht wird, sammeln teilnehmende Seniorinnen und Senioren einen Stempel. Mit 5 gesammelten Stempeln bis 31.12.2023 erhält man die tollen Gutscheine der Stadtgemeinde Fehring. Diese umfassen eine Eintrittskarte zu einer Veranstaltung im Gerberhaus, eine Tageskarte für „Most & Jazz“, eine Tageskarte für die „Weintage“, eine Eintrittskarte für eine Theateraufführung und eine Saisonkarte für das Rosenbad. Das Programm und der Stempelpass können ab sofort bei den Community Nurses Verena Christandl und Silvia Gingl, sowie im Bürgerservice im Stadtamt abgeholt werden. Die Stadtgemeinde Fehring dankt allen KooperationspartnerInnen: St. Josef Apotheke, Stadtbibliothek Fehring, Gesundheitszentrum Fehring, Raiffeisenbank Region Fehring, Polizeiinspektion Fehring, Gerberhaus, GO ON Suizidprävention, Gerontopsychiatrischer Dienst, Styria vitalis und freiwilligen HelferInnen der Gesunden Gemeinde Fehring. Wofür können sich Seniorinnen und Senioren einen Stempel abholen?
Alle Stempelkarten, die im Stadtamt Fehring abgegeben werden, nehmen auch automatisch mit Jahresende an einer Verlosung teil, und haben somit zusätzlich die Chance, ein Blutdruckmessgerät zu gewinnen. Senioren-Aktiv-Pass-Fehring.pdf |
||
Zeitpolster
Wir starten die Erste Zeitpolstergruppe in Fehring! Nun sind wir auf der Suche nach Personen, die anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen helfen möchten. Sie erhalten Zeitgutschriften, die Sie später einlösen können, wenn Sie Hilfe benötigen. Bei Interesse können Sie sich direkt bei Zeitpolster unter 0664/ 887 807 70 melden, oder sich mit den Community Nurses der Stadtgemeinde Fehring, unter 03155/ 2303 800 in Verbindung setzen.
|