Aktuelle Nachrichten aus der Stadtgemeinde
Call zur Erhaltung von Flur-und Kleindenkmälern
Im Rahmen eines CALLS zur Denkmalpflege fördert das Land Steiermark ...

Erlebnissportwoche
Auch heuer organisiert die Stadtgemeinde Fehring eine Erlebnissportwoche über „Xund im Leben ...

Energieschlaumeier
Stadtgemeinde Fehring hat weitere 63 ausgebildete „Energieschlaumeier“ ..

Beratungsnachmittag Pflegedrehscheibe
Die Pflegedrehscheibe Südoststeiermark bietet monatlich Beratungsnachmittage ...

Neues Wappen
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer übergab offiziell das neue Wappen ...
Frühe Pioniere im Raabtal - Gedenktafel beim Alten Presshaus
Dass dieser Gedenkstein aus dem Jahr 1830 zu Ehren Pfarrer Pierwipfls heute an dieser Stelle beim „Alten Presshaus“ steht, ist mehreren glücklichen Zufällen geschuldet ...

Clever einkaufen für die Schule

Hantavirus

Fit für den digitalen Alltag
Eine starke und zukunftsfähige Region braucht engagierte Akteur*innen aller Generationen, ...

Freihaltung Abflussquerschnitt
Die Hochwasserabflussbereiche entlang der Bäche permanent frei zu halten sind ...

Fehringer Samstagsmarkt
Der Fehringer Samstagsmarkt immer samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr am Hauptplatz ...
Leihomas und Leihopas
13 ausgebildete „Leihomas und Leihopas“ bieten ab sofort interessierten Eltern ihre Dienste im Bereich der flexiblen Kinderbetreuung an ...

WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA!
Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung und koordinieren einen Zustelldienst für Einkäufe und Besorgungen ...
Rad- und Wanderkarte
Die neue Rad- und Wanderkarte für die Region Fehring und Umgebung ...

Rasenmähen zur Mittagszeit
Aus Rücksichtnahme auf ältere GemeindebewohnerInnen und Kleinkinder, die die Mittagszeit (12 bis 14 Uhr) ...

Schlägerung von Uferbewuchs
Die Baubezirksleitung Südoststeiermark macht aus gegebenem Anlass auf Folgendes aufmerksam: Die Schlägerung von Uferbewuchs entlang von Fließgewässern ist nur im Einvernehmen mit dem zuständigen Wassermeister gestattet!

Kurzparkzone
In der Gemeinderatssitzung am 24.09.2019 wurde die Verordnung einer Kurzparkzone für den Hauptplatz in Fehring beschlossen ...

Welcher Arzt hat für mich geöffnet?
Das steirische Portal zur Information der derzeit geöffneten Arzt-Ordinationen in Ihrer Nähe ...

Riesenbärenklau in der Südoststeiermark
Der Riesenbärenklau ist einer der gefährlichsten Neophyten (das heißt eine aus anderen Kontinenten eingeschleppte Pflanze) in Österreich ...

Digitales Amt
Mit 19. März 2019 wurde die Online-Plattform oesterreich.gv.at mit der zugehörigen App “Digitales Amt” in Betrieb genommen ...

Ärztebereitschaftsdienst neu
Ab 1. April gibt es eine rund um die Uhr erreichbare Telefonnummer des Gesundheitstelefons 1450 …
Altkleider bitte nicht in den Restmüll sondern zur Altkleidersammlung!
So wie die Jahreszeiten wechseln, so wechselt auch unsere Garderobe. Altkleider sind zu schade für den Restmüll ...

Feuchttücher - Problemstoff Nummer 1 im Kanal
Das Kanal- und Abwassernetz hat einen neuen Feind ...

An alle HundehalterInnen
BürgerInnen beklagen frei laufende Hunde und verunreinigte Gehwege ...

Familienkommpass
Der FamilienKomm!Pass ist ein Service der Gemeinden Riegersburg und Fehring und ermöglicht allen Eltern und Großeltern mit Kindern von 0 bis 15 Jahren ...

Aufstellung Plakatständer
Der Stadtrat der Stadtgemeinde Fehring spricht sich dafür aus, dass künftig keine Plakatständer mehr akzeptiert werden ...

Entsorgung von Schwimmbadabwässern
Beim Betrieb eines Schwimmbades fallen in der Regel Abwässer an, die unterschiedlich verunreinigt sind und deshalb auch unterschiedlich entsorgt werden sollen ...

Haltung von Schweinen in Freilandgehegen
Die Schweinegesundheitsverordnung ist mit 01.01.2017 in Kraft getreten und verpflichtet die Halter von Schweinen in Freilandgehegen dazu ...

Freies WLAN in Fehring
Die Stadtgemeinde Fehring hat einen großen Schritt in Richtung offenes WLAN für EinwohnerInnen und TouristInnen gemacht ...

Bioenergie Fehring startet den Bau des Fernwärmenetz mit Ökostromanlage
Die Bauarbeiten für die Errichtung des Heizhauses in der Bahnofstraße sowie des Fernwärmenetzausbaus starten ...

Kastrationspflicht für alle Freigängerkatzen
Seit dem Jahr 2016 gilt die Kastrationspflicht für alle Freigängerkatzen, also auch Katzen in bäuerlicher Haltung ...

Gratis Windelsäcke
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass für alle Babys, die ab 1.1.2016 geboren sind 30 Stück Restmüllsäcke ...

Reisepass
Jeder sechste REISEPASS läuft 2017 ab – Rechtzeitig beantragen spart Zeit ...

Mobilitätszuschuss für Studierende
Die Förderung kann bis zum Ende des darauffolgenden Semesters beantragt werden ...

Sonderregelung Reisepass für Kinder
Ein Reisepass bis zum 2. Geburtstag ist gebührenfrei und hat eine Gültigkeit von 2 Jahren ...

Mülltonnen am Vortag bereitstellen
Die Mülltonnen - Restmüll, Papier, Gelbe Säcke - bitte bereits am Vortag ...
